Lowago
Das Video-Tutorial zum Tarifvergleich
Du willst wissen, was der Lowago Tarifvergleich drauf hat? Hier gibt’s die wichtigsten Infos zu den Funktionen.
10.10.2025

Video-Tutorial zum Lowago Tarifvergleich
Keine Lust auf komplizierte Erklärungen? Wir haben Dir ein Video zusammengestellt, damit Du schnell erkennen kannst, was der Tarifvergleich alles kann.
1. Video-Tutorial
Dein Weg zum besten Ladetarif muss nicht kompliziert sein.
In unserem Video zeigen wir Dir, wie Du passende Ladestationen für Dein e-Auto findest und Ladepreise bequem vergleichst. Ganz klar verständlich.
2. Funktionen Lowago App
Die Funktionen unserer App in aller Kürze erklärt.
Hier die Kurzfassung für Dich, wie der Lowago Tarifvergleich funktioniert.
Standorteingabe: Öffne den Tarifvergleich in der Lowago App. Gib Deinen gewünschten Standort ein. Alternativ hast Du auch die Möglichkeit, Deinen aktuellen Standort zu nutzen, indem Du die Standortfreigabe aktivierst.
Filter setzen: Im Filtermenü oben rechts kannst Du individuelle Angaben machen. Wähle Dein e-Auto, Deinen monatlichen kWh-Verbrauch oder Deine vorhandenen Ladetarife. Sobald Du alle gewünschten Filter gesetzt, klicke auf "Anwenden". Anhand Deiner FIlter können wir die Stationen und Tarifempfehlungen optimal auf Dich anpassen.
Ladestation wählen: Auf der Karte findest Du nun grüne Pins, die alle zu Deinen Eingaben passenden Ladestationen anzeigen. Bei Klick auf einen Pin, werden Dir Details zu Adresse, Ausstattung und Betreiber angezeigt.
Preise vergleichen: Wische das Feld mit den Angaben zur Ladestation nach oben, um weitere Informationen erhalten. Hier findest Du eine Übersicht mit verfügbaren Ladetarifen an der ausgewählten Station. So kannst Du die Preise der Tarife ganz schnell vergleichen.
€-Button: Du willst wissen, wo die günstigste Ladestation in Deiner Nähe ist? Nutze dazu den €-Button am rechten Kartenrand. Mit einem Klick wird Dir die nächste, günstigste Station angezeigt.
Ladestation speichern: Du hast eine gute Ladestation gefunden und möchtest sie schnell wiederfinden? Klicke auf das Herz in der Ladestationsansicht, um sie zu speichern. Alle gespeicherten Ladestationen findest Du, wenn Du auf das Herz-Symbol am rechten Kartenrand klickst.
3. Weitere Erklärungen
Du hast spezielle Fragen zur App oder den Tarifvergleich? Hier findest Du die Antworten!
Am rechten Kartenrand kannst Du über den kW-Button die Ladestationen nach Deiner gewünschten Mindest-Ladeleistung filtern. Zur Auswahl stehen Dir 50+ kW, 100+ kW und 150+ kW. Klicke dazu mehrfach auf den kW-Button, bis Deine gewünschte kW-Leistung dort angezeigt wird. Die Ladesäulen, die Du in der Karte angezeigt bekommst, aktualisieren sich entsprechend Deiner Eingabe.
Um an einer öffentlichen Ladestation zu laden, gibt es zwei Möglichkeiten: Über einen Ladevertrag oder ohne Vertrag über den Betreiber (ad-hoc). Wähle im Lowago Tarifvergleich die Ladestation, an der Du laden möchtest und klicke auf den grünen Pin. Es öffnet sich ein Fenster, in dem Du die Preise siehst.
Um herauszufinden, an welcher Ladestation Dein Ladetarif verfügbar ist, bietet Dir der Lowago Tarifvergleich zwei Möglichkeiten.
Über die Ladestation: Wähle eine Ladestation in der Map aus, indem Du auf den grünen Pin klickst. Wir zeigen Dir eine Liste aller Ladetarife, die Du dort nutzen kannst.
Über die Tarife: Suche Deinen gewünschten Tarif in der Tarifliste und klicke ihn an. Es öffnet sich ein Fenster mit Detailinformationen. Unter "Ladeorte" wird Dir die Anzahl der verfügbaren Ladeorte im Suchbereich angezeigt. Klicke auf die rosa Pin-Nadel, um alle verfügbaren Ladeorte in Deiner Umgebung in der Map zu sehen.
Wenn Du Deinen monatlichen kWh-Bedarf nicht kennst, gib einfach Deine monatlichen Kilometer im Filtermenü ein. Der Lowago Tarifvergleich berechnet automatisch den entsprechenden Strombedarf für Dein ausgewähltes e-Automodell. Alternativ kannst Du mit Durchschnittswerten von 1.000 - 1.200 km pro Monat starten.
Die Tarife im Lowago Tarifvergleich werden regelmäßig aktualisiert. So stellen wir sicher, dass Du immer die aktuellen Preise zu allen Tarifen einsehen kannst.
4. Webapp & App
Unser Tarifvergleich ist für Dich komplett kostenlos. Für unterwegs empfehlen wir Dir, die Lowago App herunterzuladen. Wenn Du eine größere Ansicht möchtest, kannst Du den Tarifvergleich auch im Browser öffnen.
Jetzt kostenlos downloaden!
- Ladestationen finden
- Preise vergleichen
- Ganz klar günstiger laden
