Pressematerial

Wir stellen Ihnen gerne einige Informationen zu Pressezwecken über LOWAGO zur Verfügung. Hier finden Sie allgemeine Informationen, Kennzahlen, Pressemitteilungen, Bildmaterial & Logo und unsere Kontaktdaten. Alle Inhalte können Sie sich gerne auch downloaden.

Allgemeine Informationen

Was ist LOWAGO?

LOWAGO (www.lowago.de) ist ein Vergleichsportal für Ladetarife, das seit 2021 den Elektromobilitätsmarkt aufmischt. Die junge Marke stellt E-Mobilisten Informationen zu Ladetarifen und deren Verfügbarkeit an Ladestationen in Deutschland bereit.

Was bietet LOWAGO?

E-Mobilisten können auf LOWAGO die Ladetarife deutscher Anbieter nach individuellen Einstellungen wie Standort, Automodell, persönliches Fahr- und Ladeverhalten und monatlich zurückgelegte Kilometer vergleichen und so den auf sie optimal abgestimmten Ladetarif finden. In einer von LOWAGO bereitgestellten Ladestationsübersicht können Nutzer überprüfen, an welchen deutschen Ladesäulen die entsprechenden Tarife verfügbar sind und ob der Steckertyp der Ladesäule mit ihrem Elektroauto kompatibel ist. Zudem informiert LOWAGO mit redaktionellen Blog-Beiträgen und einem Newsletter regelmäßig über relevante Themen rund um die Elektromobilität. Die gesamte Informationsbereitstellung erfolgt unabhängig aus sorgfältiger Eigenrecherche. Darüber hinaus bietet LOWAGO eine attraktive Prämie im Rahmen des THG-Quotenhandels. Diese kann in wenigen Minuten über ein Portal beantragt werden.

Was ist die Mission von LOWAGO?

Gerade für E-Auto-Neulinge kann es schwierig sein, bei der Vielzahl angebotener Ladetarife den Überblick zu behalten. Hier setzt LOWAGO an – die Plattform unterstützt nicht nur dabei, den passenden Tarif zu finden, sondern trägt auch dazu bei, Elektromobilität transparenter, attraktiver und nutzerfreundlicher zu gestalten.
Informationen und Inhalte für Pressezwecke

Kennzahlen

Die Website www.lowago.com ging im Februar 2021 live und wird seitdem im Schnitt über 60.000 Mal monatlich aufgerufen. Derzeit stehen über 80 Tarife auf LOWAGO zur Verfügung (Stand März 2023). Die Tarifauswahl wird regelmäßig erweitert.

Ausblick

LOWAGO möchte sich stetig verbessern, weswegen einige neue Funktionen geplant sind. Noch in diesem Jahr steht beispielsweise die Einführung einer regionalen Komponente an: Dadurch können Nutzer noch gezielter nach verfügbaren Tarifen in einem gewünschten Umkreis suchen.

Pressemitteilungen

29.08.2022

LOWAGO: Das Portal für E-Mobilisten bietet 370€ Prämie für E-Autos an

Das Vergleichsportal für Ladetarife LOWAGO bietet E-Autofahrern seit Dezember 2021 die Möglichkeit, sich für den Treibhausgasminderungs-Quotenhandel (kurz: THG-Quote) anzumelden und eine Prämie zu erhalten. “Wir verzeichnen seit dem Start einige tausend Registrierungsanträge, von denen bereits über 90 Prozent erfolgreich abgeschlossen wurden”,, berichtet Produktmanagerin Caroline Hein. Nun hat LOWAGO die Auszahlungssumme von 310 auf 370 Euro erhöht, um den gesteigerten Marktwert der Quoten direkt an die Nutzer weiterzugeben.
Die Vorteile von LOWAGO als THG-Quotenanbieter: LOWAGO punktet mit einer einfachen Abwicklung. E-Autofahrer melden sich mit nur wenigen Klicks für den THG-Quotenhandel an. Nach Registrierung und Upload des Fahrzeugscheins übernimmt LOWAGO den Handel mit Zertifikaten, welche E-Autobesitzern vom Umweltbundesamt aufgrund der positiven CO2-Bilanz gewährt werden. Anschließend zahlt LOWAGO den Nutzern zuverlässig einen pauschalen Betrag von 370 Euro aus. Die Höhe der Prämie gilt für das Jahr 2022 und ist unabhängig von den aktuellen Marktpreisen.
Die THG-Quote ist ein Instrument der Bundesregierung, um Emissionen zu senken und so die gesetzten Klimaziele zu erreichen. Für Unternehmen gibt es einen gesetzlichen Referenzwert an CO2-Emissionen, welcher jährlich angepasst wird. Um Strafzahlungen zu vermeiden, sind Unternehmen bestrebt, ihre Bilanz auszugleichen. Dies können sie beispielsweise durch den Einsatz von Biodiesel oder dem Handel mit THG-Quoten. Marktteilnehmer mit einer positiven Treibhausgas-Bilanz (wie beispielsweise E-Autobesitzer) können diese als zertifizierte Quote über THG-Quotenanbieter wie LOWAGO handeln.
Weitere Informationen stehen auf www.lowago.com/thg-quote zur Verfügung.
___
08.12.2021

LOWAGO: Das Portal für E-Mobilisten bietet Prämie für E-Autos an

Auf LOWAGO finden E-Autofahrer den passenden Ladetarif. Seit neuestem zahlt LOWAGO auch eine Prämie von 310€ für reine Elektroautos und übernimmt den Handel der Treibhausgasminderungszertifikate (kurz: THG-Quote).
Die Bundesregierung hat zur Erreichung ihrer Klimaschutzziele die sogenannte Treibhausgasminderungsquote (kurz: THG-Quote) festgesetzt. Elektroautos werden vom Umweltbundesamt zertifiziert, da diese Emissionen einsparen. Ab sofort bietet LOWAGO die Möglichkeit, sich mit wenigen Klicks für den THG-Quotenhandel anzumelden. Nach Registrierung und Upload des Fahrzeugscheins übernimmt LOWAGO den Handel mit den Zertifikaten und zahlt den Nutzern einen pauschalen Betrag von 310€ – unabhängig von aktuellen Marktpreisen.
“E-Autos treiben die Verkehrswende voran und stoßen weniger klimaschädliche Treibhausgase aus. Das passive Engagement für die Umwelt der E-Auto-Besitzer wird durch das Zertifizieren der eingesparten Emissionen zukünftig aktiv belohnt”, erklärt Caroline Hein, Produktmanagerin von LOWAGO. Das Ziel von LOWAGO ist es, die E-Mobilität so einfach wie möglich zu gestalten. Deshalb führt das Vergleichsportal für Ladetarife nun auch den THG-Quotenhandel ein und schafft damit einen weiteren Anreiz für alle E-Mobilisten. Weitere Informationen sind auf https://www.lowago.com/thg-quote zu finden.
___
06.05.2021

LOWAGO: Erfolgreicher Start für Ladetarif Vergleichsportal

Der Anteil von Elektroautos bei den Neuzulassungen wächst stetig und feiert im Jahr 2021 regelmäßig neue Rekorde. Entsprechend steigt die Nachfrage von Elektromobilisten nach Ladelösungen für zuhause und unterwegs. LOWAGO, das neue Vergleichsportal für Ladetarife verschiedenster deutscher Anbieter, konnte so in den ersten drei Monaten schon mehr als 100.000 Seitenaufrufe verzeichnen, neue Partner gewinnen und diese Woche eine weitere Nutzerfunktion implementieren.
Unter www.lowago.com haben Elektroautofahrer seit Mitte Februar die Möglichkeit, einfach den passenden Ladetarif für sich zu finden. Die Idee dahinter: Für viele Elektromobilisten stellt die Komplexität rund um das Bezahlen an öffentlichen Ladestationen ein großes Hindernis dar. Genau an dieser Stelle setzt LOWAGO an. Die Plattform will bei der Tarifproblematik unterstützen und dazu beitragen, Elektromobilität transparenter und nutzerfreundlicher zu gestalten. Auf der LOWAGO-Website erhalten die Nutzer basierend auf individuellen Einstellungen gleich mehrere Vorschläge für passende Ladetarife. Hierfür benötigt der Tarifrechner Angaben zu Marke, Modell und Variante des E-Autos. Auch das persönliche Fahr- und Ladeverhalten sowie die monatlich zurückgelegten Kilometer werden berücksichtigt. Die Ergebnisliste der verschiedenen Tarifanbieter lässt sich anschließend nach eigenen Bedürfnissen filtern und sortieren.
Seit dieser Woche finden Nutzer eine neue Funktion auf der LOWAGO-Website: Eine Karte zeigt alle Ladesäulen in Deutschland. So finden Elektrofahrer mit wenigen Klicks eine gewünschte Ladestation. Mit der Auswahl einer bestimmten Ladesäule erhält der Nutzer weitere Informationen in der Übersicht – wie die jeweilige Ladeleistung, vorhandene Steckertypen sowie die verfügbaren Tarifanbieter. Zudem informiert LOWAGO mit redaktionellen Beiträgen regelmäßig zu Themen rund um die Elektromobilität. „Auf LOWAGO bringen wir Nutzer, Anbieter und Interessierte rund um Elektromobilität zusammen. Wir freuen uns, dass unsere Website schon in den ersten Wochen so viele Besucher angezogen hat und möchten mit unserem Service dazu beitragen, diesen zukunftsträchtigen Markt für alle transparenter zu gestalten,“ so Caroline Hein, verantwortliche Produktmanagerin bei LOWAGO.

LOWAGO Bildmaterial zum Download:

LOWAGO Das Vergleichsportal der E-Mobilität

LOWAGO Logo blau

Hier finden Sie eine Auswahl an Bildmaterial.

LOWAGO Das Vergleichsportal der E-Mobilität

Titelbild

Darunter unser Logo und Titelbild.

LOWAGO Das Vergleichsportal der E-Mobilität

LOWAGO Logo weiß

Fragen Sie gerne weitere Formate oder Bilder an.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Schreiben Sie uns gerne per E-Mail.
Besuchen Sie uns gerne auch auf einem unserer Social Media Kanäle:

Instagram, Facebook, Youtube, LinkedIn, XING