:format(jpeg)/f/95127/3840x2025/2ddcfcdffe/vw-id-4-id-5.jpg)
Die beliebtesten E-Autos
Die Top 10 Elektroauto-Modelle 2023
Informationen zu Kosten, Förderung, Reichweite und mehr
Das sind die derzeit beliebtesten Elektroautos (Stand: 10.11.2023):
- Tesla Model Y
- VW ID.4 und ID.5
- VW ID.3
- Fiat 500e
- Skoda Enyaq
- Audi Q4 e-tron
- CUPRA Born
- Tesla Model 3
- Mercedes EQA
- Mini Cooper SE
Erfahren Sie mehr zu den populärsten rein elektrischen Fahrzeugen (BEV):
- Welche Reichweite besitzen die E-Autos?
- Wie schnell kann man an AC-/DC-Ladesäulen laden?
- Wie hoch ist der Verbrauch?
- Welche Förderungen gibt es?
Besonders begehrte E-Auto-Modelle sind von den Herstellern Tesla und VW. Sie machen einen Anteil von mehr als 25% aller Neuzulassungen aus.
Das derzeit beliebteste E-Auto ist Model Y, welches jede 10. E-Auto-Neuzulassung ausmacht.
:format(jpeg)/f/95127/4000x3001/cbe9418b51/tesla-model-y.jpg)
1. Tesla Model Y
- 40.257 Neuzulassungen von Januar bis Oktober 2023
- Reichweite: 455 km (WLTP)
- Steckertyp: Typ-2, CCS
- Batteriegröße: 60 kWh
- max. Ladeleistung: AC 11 kW | DC 170 kW
- Verbrauch: 15,7 kWh / 100 km (WLTP)
- Sonderausstattung: Allradantrieb mit Dualmotor, tiefergelegtes Fahrwerk, höhere Maximalgeschwindigkeit
Preis Basismodell: 44.890 €
:format(jpeg)/f/95127/3840x2025/0d178a7795/vw-id-4-id-5.jpg)
2. VW ID.4 & VW ID.5
ID.3 und ID.4 haben einige Gemeinsamkeiten, unterscheiden sich aber z. B. in der Reichweite und DC-Ladeleistung.
- 30.657 Neuzulassungen von Januar bis Oktober 2023
- Reichweite: 531 km bzw. 534 km (WLTP)
- Steckertyp: Typ-2, CCS
- Batteriegröße: 82 kWh
- max. Ladeleistung: AC 11 kW | DC 125 kW bzw. 135 kW
- Verbrauch: 16,5 kWh / 100 km bzw. 16,4 kWh / 100 km (WLTP)
- Sonderausstattung: Navigationssystem, induktive Ladestation
Preis Ausstattung ID.4 Pro: 46.335 €
Preis Ausstattung ID.5 Pro (Basis): 48.970 €
- Förderung ID.4: 4.500 €
:format(jpeg)/f/95127/4096x3072/968b8cef8e/vw-id-3.jpg)
3. VW ID.3
- 18.911 Neuzulassungen von Januar bis Oktober 2023
- Reichweite: 429 km (WLTP)
- Steckertyp: Typ-2, CCS
- Batteriegröße: 58 kWh
- max. Ladeleistung: AC 11 kW | DC 120 kW
- Verbrauch: 15,2 / 100 km (WLTP)
- Sonderausstattung: Interieurpaket mit beheizbaren Sportsitzen, Assistenzpaket mit automatischer Distanzregelung
Preis Basisausstattung: 39.995 €
- Förderung: 4.500 €
Die obigen Angaben beziehen sich auf das seit März verfügbare Facelift-Modell.
/f/95127/1024x683/31acba9d91/fiat-500-elektro.jpg)
4. Fiat 500
Der Fiat 500 ist als Kleinwagen für Kurzstrecken in Innenstädten beliebt. Die Elektrovariante des 500 macht 4% aller Elektroneuzulassungen aus.
- 17.877 Neuzulassungen von Januar bis Oktober 2023
- Reichweite: 190 km (WLTP)
- Steckertyp: Typ-2, Combo, CCS
- Batteriegröße: 23,8 kWh
- max. Ladeleistung: AC 7,4 kW | DC 50 kW
- Verbrauch: 13 kWh / 100 km (WLTP)
- Sonderausstattung: Leichtmetallfelgen, 360°-„Drone View“ Parksensoren, teilautomatisiertes FahrenPreis Basisausstattung: 30.990 €
- Förderung: 4.500 €Berechnen Sie die Ladekosten mit diesem Auto: Zum Rechner.
/f/95127/5000x3334/86f0d146c7/skoda-enyaq-iv.jpg)
5. Skoda Enyaq
- 16.725 Neuzulassungen von Januar bis Oktober 2023
- Reichweite: 398 km (WLTP)
- Steckertyp: Typ-2, CCS
- Batteriegröße: 58 kWh
- max. Ladeleistung: AC 11 kW | DC 100 kW
- Verbrauch: 16,1 kWh / 100 km (WLTP)
- Sonderausstattung: 360° Umgebungskamera, Head-up-Display, Spurwechselassistent
Preis Basisausstattung: 44.200 €
- Förderung: 3.000 €
:format(jpeg)/f/95127/4961x3720/735eab31db/audi-q4-e-tron.jpg)
6. Audi Q4 e-tron
- 15.056 Neuzulassungen von Januar bis Oktober 2023
- Reichweite: 435-511 km (WLTP)
- Steckertyp: Typ-2, CCS
- Batteriegröße: 82 kWh
- max. Ladeleistung: AC 11 kW | DC 135 kW
- Verbrauch: 17,2-20,1 kWh / 100 km (WLTP)
- Sonderausstattung: Assistenzpaket (Einparkhilfe, Kamera, ...), SONOS Premium Soundsystem
Preis Basisausstattung: 51.900 €
- Förderung: 3.000 €
:format(jpeg)/f/95127/7000x4667/38b940bab3/seat-cupra-born.jpg)
7. SEAT CUPRA Born
- 13.386 Neuzulassungen von Januar bis Oktober 2023
- Reichweite: 427 km
- Steckertyp: Combo, CCS
- Batteriegröße: 62 kWh
- max. Ladeleistung: AC 11 kW | DC 120 kW
- Verbrauch: 15,3 kWh / 100 km (WLTP)
- Sonderausstattung: Privacy Glass, AR Head-Up Display, BeatsAudioTM Soundsystem
Preis Basisausstattung: 39.370 €
- Förderung: 4.500 €
:format(jpeg)/f/95127/1746x977/8e086a6865/tesla-model-3.jpg)
8. Tesla Model 3
- 12.797 Neuzulassungen von Januar bis Oktober 2023
- Reichweite: 491 km (WLTP)
- Steckertyp: Typ-2
- Batteriegröße: 60 kWh
- max. Ladeleistung: AC 11 kW | DC 170 kW
- Verbrauch: 14,4 kWh / 100 km (WLTP)
- Sonderausstattung: Sport-Felgen, Anhängerkupplung, Autopilot, versch. AssistenzsystemePreis Basisausstattung: 42.990 €
- Förderung: 4.500 €Die Ladekosten können Sie hier kalkulieren.
:format(jpeg)/f/95127/960x639/0220a76468/mercedes-eqa.jpg)
9. Mercedes EQA
Der Mercedes EQA wird auf Basis des Verbrenners GLA gebaut.
- 11.995 Neuzulassungen von Januar bis Oktober 2023
- Reichweite: 493 km (WLTP)
- Steckertyp: Combo, CCS
- Batteriegröße: 66,5 kWh
- max. Ladeleistung: AC 11 kW | DC 100 kW
- Verbrauch: 15,5 kWh / 100 km (WLTP)
- Sonderausstattung: Park-Paket mit 360°-Kamera, Keyless-Go, Burmester Surround-SoundsystemPreis Basisausstattung: 50.777 €
- Förderung: 3.000 €Den passenden Ladetarif finden Sie hier.
:format(jpeg)/f/95127/7949x5299/8d48cad362/mini-cooper-se.jpg)
10. Mini Cooper SE
Die letzten zwei Monate konnte sich der Hyundai Kona in den Top 10 behaupten. Im Oktober wird er wieder vom Mini Cooper abgelöst und verlässt wieder das Ranking.
- 10.885 Neuzulassungen von Januar bis Oktober 2023
- Reichweite: 390 - 402 km (WLTP)
- Steckertyp: Combo, CCS
- Batteriegröße: 49,2 kWh
- max. Ladeleistung: AC 11 kW | DC 95 kW
- Verbrauch: 14,1 - 14,6 kWh / 100 km (WLTP)
- Sonderausstattung: Lenkradheizung, Head-Up Display, Sonnenschutzverglasung
Preis Basisausstattung: 37.500 €
- Förderung: 4.500 €
Passende Ladetarife finden Sie hier.
Zu Ihrem E-Auto benötigen Sie noch: den passenden Ladetarif!
Finden Sie jetzt mithilfe unseres kostenlosen Tarifrechners heraus, welche Kosten für das Laden des E-Autos monatlich entstehen und welcher Tarif der günstigste ist:
Hintergrundinfos zu den E-Autos:
Als Basis für die Listung dient die Anzahl an Neuzulassungen von E-Autos aus Januar bis Oktober diesen Jahres.
Änderungen zum Vormonat:
Die Top 10 der Elektroautos der Deutschen haben sich in diesem Monat, verglichen zum Vormonat, wenig verändert. Folgende kleine Änderung gab es: Der Hyundai Kona wurde vom 10. Platz gestoßen. Dafür ist der Mini Cooper SE wieder zurück im Ranking.
Ein weiterer Rückblick zu den Änderungen von Juli zu August: Die Plätze 1 bis 4 blieben bestehen. Sie werden weiterhin vom Tesla Model Y, der VW-Reihe ID.3, ID.4 und ID.5 sowie dem Fiat 500 belegt. Verabschieden mussten wir uns diesen Monat vom Stadtflitzer Smart Fortwo. Dafür neu in die Top 10 aufgestiegen auf dem 10. Platz ist der Hyundai Kona. Der Mercedes EQA ist vom 8. auf den 9. Platz abgestiegen. Auch das Tesla Model 3 hat einen Platz eingebüßt und belegt jetzt Platz 8. Zwei Plätze gewonnen hat der Seat Cupra Born, dieser landet vom 9. Platz direkt auf dem 7. Im Gesamtzeitraum von Januar bis August war jeder 10. Elektroneuwagen ein Tesla Model Y.
Wir hoffen, die Infos haben Ihnen gefallen!
Bei Fragen oder Anmerkungen treten Sie gerne mit uns in Kontakt. Wir freuen uns auf Ihr Feedback an info@lowago.com. Gerne können Sie darüber auch zu jeglichen anderen Anliegen mit uns Kontakt aufnehmen.
Bei Fragen oder Anmerkungen treten Sie gerne mit uns in Kontakt. Wir freuen uns auf Ihr Feedback an info@lowago.com. Gerne können Sie darüber auch zu jeglichen anderen Anliegen mit uns Kontakt aufnehmen.