App Icon

Lowago Tarifrechner

Ganz klar günstiger laden.

Laden

Die beliebtesten Ladetarife für e-Autos - Favoriten unserer Nutzer im April 2025

Du bist auf der Suche nach dem besten Ladetarif oder einer günstigen Ladekarte für Dein e-Auto? In unserem aktuellen Überblick zeigen wir Dir die beliebtesten Ladetarife der Lowago Nutzer im April 2025 – inklusive Kosten, Leistungen und besonderen Vorteilen. Lass Dich inspirieren und finde auch Du Deinen idealen Ladetarif!

06.05.2025

Mann mit Smartphone in der Hand vergleicht Ladetarife

Ladetarife vergleichen bei Lowago

Über 500 Tarife im Lowago Tarifvergleich

Einen passenden Ladetarif zu finden, ist manchmal gar nicht so einfach. Auf Lowago stellen wir Dir einen kostenlosen Vergleich zu Anbietern von Ladetarifen zur Verfügung, damit Du beim Laden sparen kannst.

EWE Go Ladetarif

Einer unserer aktuellen Nutzer-Favoriten ist der EWE Go Ladetarif. Er weist eine einfache, übersichtliche Preisstruktur auf, ganz ohne versteckte Zusatzkosten. Der Tarif kann an allen EWE Go Ladestationen günstig genutzt werden. Darüber hinaus sind über 100.000 Ladepunkten in Deutschland und über 500.000 Ladepunkten in Europa verfügbar.

Die Kosten für das Laden an AC- und DC-Ladestationen sind identisch. Die Preise variieren allerdings je nachdem, ob es sich um eine eigene EWE Go Ladestation handelt oder nicht. Hier die Preise des EWE Go Ladetarifs im Überblick:

  • 0,52 € / kWh an den EWE Go Ladestationen

  • 0,62 € / kWh an allen Partner-Stationen (siehe EWE Go App)

Es fallen keine Standzeit- oder Blockiergebühren bei diesem Ladetarif an. Außerdem gibt es für noch mehr Komfort die Ladekarte beim Tarifabschluss kostenlos dazu.

Das Beste: Du zahlst keine Grundgebühr. Der Ladetarif eignet sich damit auch perfekt für Gelegenheitslader!

Elli Premium Ladetarif

Der nächste Favorit der Lowago Nutzer ist der Ladetarif Elli – Premium. Dieser Ladetarif eignet sich hervorragend für alle, die auf den deutschen und auch europäischen Autobahnen zuhause sind und viel unterwegs laden. Verfügbar ist er an über 800.000 Ladepunkten in Europa. Für eine Grundgebühr von 17,99 € monatlich erhältst Du vergünstigte Ladepreise bei IONITY und im „Selected Partner Network“. Zu diesem Netzwerk zählen ausgewählte Partner, wie die namenhaften Stationsbetreiber Ewiva, Audi charging hub, zunder und Aral pulse. Dem Schnellladen unterwegs steht damit nichts mehr im Weg.

Die Preise liegen bei

  • 0,45 € / kWh an IONITY Ladestationen

  • 0,55 € / kWh an „Selected Partner Network“ Ladestationen

  • 0,50 € / kWh AC an allen anderen Partner-Stationen

  •  0,69 € / kWh DC an allen anderen Partner-Stationen

  • 0,89 € / kWh an EnBW Ladestationen

Ab 210 Minuten AC-Laden und 90 Minuten DC-Laden fällt eine Standzeitgebühr an. Die Grundgebühr liegt bei 17,99 € / Monat. Eine Ladekarte bekommst Du kostenlos beim Tarifabschluss dazu.

Tipp: Du lädst sowieso nur bei IONITY? Dann schaue Dir die Tarife IONITY – Boost oder – Ultra an.

Ein kleiner Haken: Lädst Du gerne auch an den Ladestationen der EnBW? Dann solltest Du Dir für das Laden dort eine andere Option suchen. Die Preise an den EnBW Stationen liegen mit dem Elli – Premium Tarif bei 0,87 € / kWh. Das geht ganz klar günstiger!

17er Autostrom Ladetarif

Sehr beliebt ist auch der Ladetarif 17er Autostrom. Du lädst häufig an Ladestationen des ladenetz.de-Verbundes? Dann schaue Dir auf jeden Fall diesen Ladetarif an. Deutschlandweit ist der 17er Autostrom Tarif an rund 10.000 Ladepunkten verfügbar und überzeugt vor allem mit günstigen Preisen.

  • 0,40 € / kWh AC an 17er Autostrom Ladestationen

  • 0,50 € / kWh DC an 17er Autostrom Ladestationen

  • 0,42 € / kWh AC an Ladestationen des ladenetz.de-Verbundes

  • 0,52 € / kWh DC an Ladestationen des ladenetz.de-Verbundes

  • 0,48 € / kWh AC an allen anderen Partner-Stationen

  • 0,58 € / kWh DC an allen anderen Partner-Stationen

  • 0,79 € / kWh an IONITY Ladestationen

Für Weniglader nicht ganz optimal: Es fällt eine Grundgebühr in Höhe von 6,90 € / Monat an und die Ladekarte kostet einmalig 9,99 €.

Mann mit Smartphone in der Hand vergleicht Ladetarife

Weitere beliebte Ladetarife

Du hast noch nicht Deinen passenden Ladetarif gefunden? Vergleiche ganz nach Deinen Ladebedürfnissen in unserem Lowago Ladetarifvergleich und finde Deinen passenden Ladetarif.

Hol' Dir die Lowago App!
  • Karte mit allen Ladesäulen
  • Preise pro Ladesäule
  • Tarifempfehlungen
qr-code
Lowago App

Informiere Dich über weitere Preise!

Nutze dazu den kostenlosen Lowago Tarifvergleich.

Erfahre mehr darüber, wie Du zu günstigen Ladestationen gelangst und wie Du die Preise vorab vergleichen kannst. In dem Artikel "Neue Funktionen im Tarifvergleich" erklären wir Dir, wie Dir das ganz unkompliziert gelingt.


*Als Grundlage aller auf dieser Seite aufgeführten Preise und Leistungen dienten die Ladetarife, die im jeweiligen Monat im Lowago Tarifvergleich gelistet waren. Alle Angaben sind ohne Gewähr.