App Icon

Lowago Tarifrechner

Ganz klar günstiger laden.

Kosten

Wie viel kosten Dich 100 km mit dem e-Auto?

Du fährst bereits e-Auto oder planst den Umstieg darauf? Erfahre, wie viel Du für 100 Kilometer mit dem e-Auto wirklich zahlst und wie Du mit einem e-Auto günstiger unterwegs sein kannst.

30.04.2025

Weißes Auto fährt in hoher Geschwindigkeit über die Autobahn

Kosten für 100km

So viel kosten Dich 100 km mit dem e-Auto

Um herauszufinden, wie viel Du für 100 km mit dem e-Auto bezahlst, haben wir eine Beispielkalkulation für Dich erstellt.

Die durchschnittlichen Kosten liegen aktuell hier:

100km mit einem e-Auto: 10,21 €.

Für die Berechnung haben wir die aktuellen Ladepreise aus dem Lowago Tarifvergleich und den Hyundai Kona als Mittelklassefahrzeug mit einem Durchschnittsverbrauch von 16,7 kWh/100km herangezogen.

Was ist günstiger: 100 km mit dem e-Auto oder dem Verbrenner?

Sicher fragst Du Dich jetzt, ob Du die 100 km günstiger mit einem e-Auto oder einem Verbrenner zurücklegen kannst. Hier findest Du die Antwort:

100 km mit einem Diesel-PKW: 11,05 €

(Dieselpreis 1,579 €/Liter, Verbrauch 7 Liter/100 km)


100 km mit einem Benziner-PKW: 13,98 €

(Benzinpreis 1,748 €/Liter, Verbrauch 8 Liter/100 km)

Finde heraus, wie viel Du mit anderen e-Automodellen für monatliche Strecken von 250 km, 500 km oder mehr zahlst und wie viel Du gegenüber einem Verbrenner sparen kannst. Nutze dazu einfach den Lowago Tarifvergleich und hinterlege Deine gewünschten Vorgaben im Filter.

Ladepreise im Vergleich

Hohe Preisunterschiede je nach Tarif

Die Ladekosten für e-Autos schwanken ähnlich wie die Preise an der Zapfsäule sehr stark. Der Durchschnitt liegt zwar bei 10,21 € pro 100 km, aber je nachdem, mit welchem Tarif Du lädst, können die Kosten weit über oder unter dem Durchschnittswert liegen. Zur Veranschaulichung haben wir Dir einen Vergleich zwischen vier bekannten Tarifen erstellt: Aral Pulse, EnBW Ladetarif M, EWE Go und Maingau Autostrom.

Die Grafik zeigt die Kosten vier verschiedener Ladetarife für 100km.

Die Grafik zeigt, dass Du bei Aral Pulse auch schon für 6,95 € Deinen Ladebedarf für 100 km decken kannst. Dieser Betrag liegt also deutlich unter dem Durchschnittswert von 10,21 €.


Wichtig: In der Tabelle siehst Du, dass bei Ladetarifen kein Einheitspreis greift. Stattdessen gelten unterschiedliche Preise. Diese hängen häufig davon ab, wer die Ladestation betreibt und wie viel Leistung sie aufbringt. So kann es zu Preisunterschieden von bis zu 40 Cent pro kWh innerhalb eines Tarifs kommen. Bei dem Tarif Aral Pulse gilt beispielsweise der Preis von 0,46 €/kWh nur an eigenen Aral-Ladestationen bis 22 kW Ladeleistung. An Ladestationen anderer Anbieter zahlst Du 0,59 €/kWh. Prüfe also unbedingt, wann welcher Preis greift.


Das klingt alles ziemlich kompliziert, aber mache Dir keine Sorgen. Lowago liefert Dir alle Informationen, die Du brauchst, um günstig unterwegs zu laden. Im nächsten Absatz haben wir direkt ein paar wichtige Tipps für Dich.

Günstig elektrisch fahren

So sparst Du beim Laden Deines e-Autos

Damit Du stets günstig auch weiter als 100 km mit Deinem e-Auto kommst, haben wir diese Tipps für Dich:

  • Informiere Dich regelmäßig über die aktuellen Preise von Tarifanbietern. Abonniere Lowago auf Instagram und Facebook, um auf dem Laufenden zu bleiben.

  • Suche Dir Ladestationen in Deiner Nähe mit der Lowago App und vergleiche die Preise vor Ladebeginn.

  • Probiere den €-Button im Lowago Tarifvergleich aus, um die günstigste Ladestation in Deiner Nähe zu finden.

  • Achte auf zusätzliche Gebühren, wie Standzeitzuschläge oder Aktivierungskosten. Du weißt, dass Dein e-Auto länger an der Ladestation stehen wird? Vermeide ärgerliche Zuschläge und nutze eine AC-Ladestation. Bei den meisten Tarifen greifen die Standzeitzuschläge erst ab einer Stunde.


Wenn Du Deine Ladevorgänge gut planst und vor Ladebeginn die Preise vergleichst, kannst Du mit dem e-Auto richtig günstig unterwegs sein. Nutze den Lowago Ladetarifvergleich, um die besten Tarife für Dich zu finden.

Folge uns auf Social Media!

Alle Infos, die Du brauchst, um mit dem e-Auto auch weiter als 100 km zu fahren.

e-Auto gesucht?

Das sind die top e-Autos 2025

Auf unserer Website findest Du viele weitere Informationen für den Einstieg in die e-Mobilität, Antworten zu den meistgestellten Fragen, Erklärungen zu Fachbegriffen und die beliebtesten Automodelle mit reinem Elektroantrieb.