Kosten
Die Ad-hoc Tarifentwicklung an Ladesäulen im ersten Halbjahr 2025
Wer bietet günstiger und wer wird teurer? Während sich die Strompreise in Deutschland insgesamt dynamisch entwickeln, lohnt sich ein genauer Blick auf die Ad-hoc Tarifänderungen der einzelnen Ladestationsbetreiber.
28.07.2025

Ad-hoc Tarife: Preisentwicklung und Vergleich zu den Ladeverträgen
Wer bietet günstiger, wer wird teurer?
Ad-hoc Preise im ersten Halbjahr 2025
Die Preisentwicklung an öffentlichen Ladestationen bleibt weiterhin ein zentrales Thema für e-Autofahrer. Während sich die Strompreise in Deutschland insgesamt dynamisch entwickeln, lohnt sich ein genauer Blick auf die konkreten Tarifänderungen der einzelnen Betreiber. Denn nicht alle Anbieter haben ihre Preise im ersten Halbjahr 2025 gleich angepasst – einige senkten ihre Kosten spürbar, andere erhöhten sie teils deutlich.
Wenn Du Dich über die allgemeine Preisentwicklung an Ladestationen in diesem Jahr informieren möchtest, empfehlen wir Dir den Artikel Wie entwickeln sich die Ladepreise für e-Autos?.
Flop 5 Preiserhöhungen
Bei diesen Betreibern ist das Ad-hoc Laden teurer geworden
Vor allem bei den sogenannten Ad-hoc Tarifen, also beim direkten Laden ohne Vertrag, gab es bei manchen Betreibern kräftige Preissprünge. Besonders stark stiegen die Preise bei diesen fünf Ladestationsbetreibern:
Diese Zahlen machen deutlich: Auch im AC-Bereich (Wechselstrom) sind signifikante Preissteigerungen möglich. Auffällig ist zudem, dass Anbieter wie ALDI SÜD und badenova ihre DC-Tarife (Schnellladen) deutlich angehoben haben.
Top 5 Preissenkungen
Bei diesen Betreibern wurde das Ad-hoc Laden günstiger
Gleichzeitig gibt es erfreuliche Nachrichten von anderen Betreibern, die ihre Ad-hoc Preise deutlich gesenkt haben:
Besonders hervorzuheben ist WEVG Salzgitter, die sowohl im AC- als auch im DC-Bereich ihre Preise spürbar gesenkt haben.
Preisunterschiede zu Ladeverträgen
Bis zu 62 Prozent teurer
Der ADAC hat in einer aktuellen Stichprobe die Preise fürs Ad-hoc Laden verglichen und dabei eklatante Unterschiede festgestellt, besonders an Autobahnen: Das Laden ohne Vertragsbindung ist beim gleichen Anbieter bis zu 62 Prozent teurer als mit einem vertragsbasierten Tarif ohne Grundgebühr. Diese Preisdifferenzen sind für viele Nutzer nicht nachvollziehbar und sorgen für Unsicherheit beim spontanen Laden. Vertragsbasierte Tarife mit und ohne Grundgebühr sind in ihrer Ausgestaltung oft schwer vergleichbar. Manche Gebühren werden in Euro ausgewiesen, manche Preisvorteile nur als prozentualer Rabatt – das erschwert den Vergleich zusätzlich.*
Ladeanbieter sind eigentlich verpflichtet, ihre Preise klar, verständlich und in Echtzeit an der Ladesäule sowie digital anzugeben. Trotzdem kommt es immer wieder zu Missverständnissen und Unsicherheiten bei der Abrechnung. Fehlende oder falsche Preisangaben der Ad-hoc Ladepreise mindern die Transparenz beim Laden. Zudem erschweren Vorautorisierungsgebühren, die beim Ad-hoc Laden vor dem eigentlichen Ladevorgang von einigen Betreibern erhoben werden und bis zu 150 Euro betragen, das Ad-hoc Laden.
*Quelle: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/laden/ad-hoc-laden-an-autobahnen/
Fazit
Regelmäßig Ladepreise prüfen und sparen
Während einige Betreiber ihre Preise deutlich erhöhen, profitieren e-Autofahrer bei anderen von günstigeren Tarifen. Der Wunsch nach klaren, transparenten Preisen ist unüberhörbar. Ein regelmäßiger Tarifvergleich lohnt sich daher mehr denn je – und mit Lowago behältst Du alle Preisentwicklungen im Blick!

Kostenlose App
Du möchtest an einer bestimmten Ladesäule laden, aber weißt nicht, wie hoch die Preise dort sind?
Hol' Dir die Lowago App!
- Karte mit allen Ladesäulen
- Preise pro Ladesäule
- Tarifempfehlungen

Lowago App
Informiere Dich über weitere Preise!
Nutze dazu den kostenlosen Lowago Tarifvergleich.
Erfahre mehr darüber, wie Du zu günstigen Ladestationen gelangst und wie Du die Preise vorab vergleichen kannst. In dem Artikel "Neue Funktionen im Tarifvergleich" erklären wir Dir, wie Dir das ganz unkompliziert gelingt.
*Als Grundlage aller auf dieser Seite aufgeführten Preise und Entwicklungen dienten die Ladetarife, die im jeweiligen Monat im Lowago Tarifvergleich gelistet waren. Alle Angaben sind ohne Gewähr.