Günstige e-Auto Ladetarife
Jetzt Ladetarife vergleichen und sparen. Auf Lowago stellen wir Dir eine kostenlose Übersicht zu Anbietern von besonders beliebten Ladetarifen zur Verfügung.
Ladetarife für Dein e-Auto
Wir bringen Dir den ultimativen Durchblick, damit Du einen Ladetarif findest, der nicht nur deutschlandweit verfügbar ist, sondern auch ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis aufweist. Auch mit dabei sind regionale Ladetarife für die Städte München, Hamburg, Stuttgart, Erfurt, Köln und Berlin.
Beliebte Ladetarife für unterwegs
Das sind die Top 3 Ladetarife, um unterwegs in Deutschland zu laden. Sie stechen beispielsweise durch ein großes Ladenetz und ein besonders gutes Preis-Leistungsverhältnis hervor (Stand: 05.08.2025). Viele weitere günstige Tarife findest Du in unserem Tarifvergleich.

BayWa Tankkarte Ökostrom
Günstiger Anbieter
- Zugang zu ca. 3.500 Ladepunkten in DE
- Grundgebühr 0,99 €/ Monat
- berechneter Preis: 0,61 €/kWh
Beispielrechnung für 500 km:
44,65 €
MAINGAU Autostrom
Besonders großes Ladenetz
- Zugang zu ca. 127.000 Ladepunkten in DE
- keine monatliche Grundgebühr
- berechneter Preis: 0,61 €/kWh
Beispielrechnung für 500 km:
45,04 €

EWE Go Ladetarif
Gutes Preis-Leistungsverhältnis
- Zugang zu ca. 100.000 Ladepunkten in DE
- kein Zeitzuschlag
- berechneter Preis: 0,62 €/kWh
Beispielrechnung für 500 km:
45,57 €
Ein Seitensprung, der sich wirklich lohnt:
Dein Sprung in den Lowago Tarifvergleich
Wir zeigen Dir, welcher Tarif sich in Deiner Region eignet. Dabei berücksichtigen wir nicht nur Dein e-Auto, sondern auch Dein Ladeverhalten, was sich sehr stark auf Deine Kosten auswirkt. Probiere es doch gleich mal aus und erhalte individuelle Empfehlungen für Ladetarife!
Beste Ladetarife der Stadt
Wir haben Dir die Top 3 Ladetarife für große Städte in Deutschland herausgesucht (Stand: 05.08.2025). Du suchst nach einem Tarif in einer anderen Stadt? Gar kein Problem, nutze einfach unseren Tarifvergleich. Dort kannst Du einen gewünschten Ort eingeben und Du erhältst eine große Auswahl an Tarifvorschlägen.

EWE Go Ladetarif
Gutes Preis-Leistungsverhältnis
- 511 Ladeorte im Umkreis
- keine monatlichen Gebühren
- kein Zeitzuschlag
Beispielrechnung für 500 km:
45,55 €

17er Autostrom
Guter Anbieter
- 89 Ladeorte im Umkreis
- Grundgebühr von 6,90 € im Monat
- kein Zeitzuschlag
Beispielrechnung für 500 km:
45,56 €

EnBW Ladetarif S
Besonders großes Ladenetz
- 623 Ladeorte im Umkreis
- keine monatlichen Gebühren
- Zeitzuschlag nach 4 Std.
Beispielrechnung für 500 km:
53,32 €
App für unterwegs
Gib ein, wo Du laden möchtest und finde mit uns den besten Tarif für Dich.

Lowago App
Fragen und Antworten zu Ladetarifen
Es gibt eine Vielzahl von Ladetarifen in Deutschland, doch die Preisstrukturen sind sehr unterschiedlich und intransparent. Achte bei der Auswahl Deines Ladetarifes nicht nur auf die Verbrauchskosten pro kWh, sondern speziell auch auf Zusatzgebühren, wie beispielsweise eine monatliche Grundgebühr, eine Abschlussgebühr oder auch ein Zeitzuschlag für das Blockieren der Ladesäule. Neben den Kosten ist auch die Netzabdeckung eines Ladetarifs wichtig. Du solltest prüfen, an welchen Ladestationen der Ladetarif eingesetzt werden kann. Im Lowago Tarifvergleich stellen wir Dir alle wichtigen Informationen ganz detailliert und übersichtlich zur Verfügung, damit Du einen passenden Ladetarif findest.
Pro Ladevorgang können neben den verbrauchsabhängigen Kosten pro kWh weitere Gebühren anfallen. Häufige Zusatzgebühren entstehen beispielsweise bei langer Ladedauer (sogenannter Standzeitzuschlag). Manche Tarifanbieter veranschlagen eine Startpauschale pro Ladevorgang oder auch eine Zusatzgebühr je nach Bezahlmedium.
An allen Ladesäulen kann man auch ohne Vertrag über den Betreiber der Ladesäule laden. Das nennt man „Ad-hoc-Laden“. Der Ladevorgang kann in wenigen Schritten bspw. mit dem Handy freigeschaltet werden. Im Lowago Tarifvergleich zeigen wir auch die Preise für das Ad-hoc-Laden an. Wähle dazu einfach eine gewünschte Ladesäule in der Map aus. Sofern uns Informationen zu dem Ad-hoc-Preis vorliegen, zeigen wir ihn Dir ganz oben in der Liste an.
Für das Laden an Ladestationen, die nicht von dem Tarifanbieter betrieben werden, fällt bei vielen Tarifen ein anderer Preis an. Diesen bezeichnet man als Roaming-Preis. Der Roaming-Preis ist häufig teurer als der Ladepreis im eigenen Ladenetzwerk des Tarifanbieters.