Kosten

Anleitung: Ladevorgang starten und beenden

Du bist unterwegs und möchtest Dein e-Auto laden? Kein Problem! Mit dieser einfachen Anleitung weißt Du genau, wie Du den Ladevorgang an einer öffentlichen Ladestation starten und wieder beenden kannst.

12.08.2025

Nahaufnahme eines angeschlossenen Ladekabels an ein e-Auto mit grünem Leuchtsymbol.ing plug inserted into the port, surrounded by a glowing green light.

Deine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Ladevorgänge

Ladevorgang starten

So startest Du Deinen Ladevorgang

  1. Auto anschließen
    Parke Dein e-Auto an der Ladestation und verbinde das Ladekabel mit Deinem Fahrzeug. Je nach Station nutzt Du entweder Dein eigenes Kabel oder das fest installierte Kabel an der Säule.

  2. Authentifizieren
    Halte Deine Ladekarte oder Deinen Ladechip mehrere Sekunden an das Lesegerät der Ladesäule. Alternativ kannst Du den Ladevorgang auch per App starten. Nach der erfolgreichen Freigabe wird Dein Ladevorgang genehmigt und die Verbindung zwischen Säule und e-Auto wird hergestellt.

  3. Volle Ladung voraus!
    Sobald die Ladesäule freigeschaltet ist, beginnt Dein Auto automatisch zu laden. Das erkennst Du am Display der Ladesäule oder an den Anzeigen in Deinem Fahrzeug.

Ladevorgang beenden

So beendest Du Deinen Ladevorgang

  1. Laden stoppen
    Beende den Ladevorgang entweder per App oder indem Du Deine Ladekarte erneut an das Lesegerät hältst.

  2. Kabel trennen
    Ziehe das Ladekabel erst aus Deinem Auto und dann (falls nötig) aus der Ladesäule. Verstaue Dein Ladekabel wieder sicher im Fahrzeug.

  3. Weiter geht's!
    Jetzt ist Dein e-Auto bereit für die Weiterfahrt.

Tipps für das Laden

So lädst Du noch besser

  • Ladestatus im Blick behalten

Viele Fahrzeuge zeigen den aktuellen Ladestand im Cockpit oder per App an. So weißt Du immer, wie weit der Ladevorgang fortgeschritten ist. Außerdem kannst Du auch auf dem Display der Ladesäule einige Informationen zu Deinem Ladestatus finden.

  • Ladekabel richtig handhaben

Achte darauf, das Kabel ordentlich zu verstauen und vor dem Einstecken auf Verschmutzungen oder Beschädigungen zu prüfen. Packe Dir am besten ein Tuch ins Auto, um das Kabel schnell sauber machen zu können.

  • Notfallnummer

Für den Fall, dass es an der Ladesäule mal Probleme gibt, hilft oft die Hotline des Betreibers weiter. Die Nummer findest Du meist direkt an der Ladesäule.

  • Parkzeit im Blick behalten

Viele Ladesäulen haben eine maximale Park- oder Ladezeit. Informiere Dich vorher und vermeide Strafgebühren und Standzeitzuschläge durch rechtzeitiges Umparken.

  • Batterie nicht immer auf 100% laden

Für die Lebensdauer der Batterie ist es besser, nicht immer bis 100 % zu laden, sondern im Bereich von 20–80 % zu bleiben.

Wissenswertes zum Laden

Damit Du Dich noch besser auskennst

Beim Laden Deines e-Autos gibt es ein paar wichtige fachliche Inhalte. Diese Begriffe solltest Du kennen:

  • AC-Laden ist das sogenannte Normalladen, wie Du es oft an öffentlichen Ladesäulen oder zu Hause an der Wallbox findest. Hier dauert das Laden je nach Leistung der Säule und Deines Fahrzeugs meist mehrere Stunden – ideal für längere Aufenthalte oder über Nacht.

  • DC-Laden ist das Schnellladen, das Du vor allem an Autobahnen oder Schnellladestationen findest. Hier kannst Du Dein e-Auto in kurzer Zeit mit viel Energie versorgen – oft reichen schon 20 bis 40 Minuten für eine ordentliche Reichweite.

  • Die Ladeleistung spielt eine große Rolle: Je höher die Kilowattzahl (kW), desto schneller ist Dein Akku wieder voll – vorausgesetzt, Dein Fahrzeug unterstützt die entsprechende Ladeleistung.

Und noch ein Tipp: Die letzten Prozent bis zur vollen Batterie dauern meist am längsten, weil das Ladesystem zum Schutz der Batterie langsamer lädt. Für die meisten Fahrten reicht es also, bis etwa 80 % zu laden – das schont sogar den Akku!

Mit diesem Wissen und den Tipps bist Du bestens für Deine nächsten Ladestopps gerüstet. Wir wünschen Dir viel Freude beim Laden und allzeit gute Fahrt!

Ein Bild der Lowago App, auf dem man Preisinformationen zu einer ausgewählten Ladestation in Frankfurt sieht.

Kostenlose App

Du möchtest an einer bestimmten Ladesäule laden, aber weißt nicht, wie hoch die Preise dort sind?

Hol' Dir die Lowago App!
  • Karte mit allen Ladesäulen
  • Preise pro Ladesäule
  • Tarifempfehlungen
qr-code

Lowago App